Blog2024-02-22T12:19:35+01:00

metr Blog

In unserem Blog erwarten Sie aktuelle Beiträge aus den Bereichen PropTech, Technische Gebäudeausrüstung, Energieeffizienz und vielen weiteren Themen der Wohnungswirtschaft. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Beiträge mehr zu verpassen.

Illustration Schreibmaschine

Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz: Chancen und Herausforderungen für die Immobilienbranche

Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz. Hinter diesem sperrigen Begriff stehen Fristen, Vorgaben und Einsparmöglichkeiten für die Immobilienwirtschaft. In diesem Beitrag haben wir bereits einen Überblick über das von der Bundesregierung beschlossene Stufenmodell für Wohnimmobilien gegeben. In diesem Blogartikel möchten wir der Immobilienbranche einen Einblick in das Gesetz hinter dem CO2-Stufenmodell geben. Wir beleuchten die Anwendungsbereiche und Ziele des Gesetzes, die Verpflichtungen für Immobilieneigentümer und die (möglichen) Auswirkungen auf den Gebäudesektor. In diesem Beitrag finden Sie einige nützliche Hinweise zur Umsetzung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes und zu den Einsparmöglichkeiten, die sich dadurch für die Immobilienbranche und besonders für die Wohnungswirtschaft ergeben können. Anwendungsbereich [...]

30. Oktober 2024|

Checkliste für digitale Gebäude: Diese 7 Punkte müssen Sie beachten

Die Digitalisierung von Immobilien kann so einfach sein. Doch wo fängt man an? Wie entscheidet man über die Priorisierung der Maßnahmen? Sollte man sich zunächst auf Energieeinsparungen oder mehr Transparenz im Betriebsablauf fokussieren? Diese Checkliste soll Ihnen hierfür als Entscheidungshilfe und Leitfaden dienen. Damit die Digitalisierung Ihrer Gebäude ganz einfach ist. 1. Setzen Sie sich mit Ihren Unternehmenszielen für Energieeinsparungen und Emissionsminderungen auseinander Bevor Sie die Digitalisierung Ihrer Gebäude starten, überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Unternehmen bereits Ziele für Energieeinsparungen und Emissionsminderungen definiert hat. Falls diese vorhanden sind, sollten die Digitalisierungsmaßnahmen gezielt darauf abgestimmt werden. Wenn [...]

16. Oktober 2024|

Mehr Energieeffizienz durch die Fernüberwachung der Heizung

Sie möchten Ihre Heizungsanlage effizienter betreiben und dabei Energie und Kosten sparen? In unserem Blog erfahren Sie alles über die Bedeutung von Energieeffizienz in Heizsystemen und wie Sie diese durch Fernüberwachung der Heizungsanlage steigern können. Entdecken Sie die Funktionsweise der Fernüberwachung sowie die Vorteile und das Einsparpotenzial einer fernüberwachten Heizungsanlage. Erfahren Sie, wie Sie Komfort und Sicherheit verbessern und welche Tipps zur Optimierung der Energieeffizienz es gibt. Bedeutung von Energieeffizienz in Heizsystemen Die Fernüberwachung der Heizung ist ein innovatives Konzept, das es ermöglicht, die Energieeffizienz von Heizsystemen zu optimieren. Durch die kontinuierliche Überwachung und darauf [...]

3. September 2024|

Ohne Daten keine effektive Wärmewende: Die Rolle der Digitalisierung

Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind Kommunen seit Anfang des Jahres verpflichtet, eine Wärmeplanung für Bestandsgebäude zu erstellen – große bis 2026, kleinere bis 2028. Ziel ist es, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern und Emissionen zu reduzieren. Der Gebäudesektor verbraucht 35 Prozent des gesamten nationalen Energieverbrauchs, wovon über 80 Prozent auf Wärme und Warmwasser entfallen. Daher ist die Optimierung von Heizungsanlagen und die Umstellung auf klimafreundliche Heiztechnologien unerlässlich für die Wärmewende und die Erreichung des Ziels, die Energieeffizienz der Gebäude zu steigern. Herausforderungen bei der Wärmeplanung Die Wärmeplanung stellt Kommunen und Länder vor [...]

1. August 2024|

5 Vorteile der Fernüberwachung von Heizungsanlagen

Die Immobilienbranche steht zunehmend unter Druck, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu steigern und ist gleichzeitig bestrebt, Kosten einzusparen. Da die Erzeugung von Wärme einen Großteil des Energieverbrauches, nämlich 80 Prozent für Wärme und Warmwasser, in Immobilien ausmacht, bietet die Fernüberwachung von Heizungsanlagen Gebäudemanager*innen ein Instrument, das sie in beiden Bereichen unterstützen kann. Dieser Blogbeitrag erläutert Ihnen die entscheidenden Vorteile der Fernüberwachung von Heizungsanlagen durch unsere IoT-Lösung. Egal ob Transparenz über den Status Quo und Betrieb der Heizungsanlage, Störungsmeldungen oder Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen - unsere innovative Lösung zur Fernüberwachung von Heizungsanlagen, der sogenannte Heizungswächter, ist der Schlüssel dazu. [...]

6. Mai 2024|
Anmeldung zum Newsletter von metr
Nach oben