Blog2024-02-22T12:19:35+01:00

metr Blog

In unserem Blog erwarten Sie aktuelle Beiträge aus den Bereichen PropTech, Technische Gebäudeausrüstung, Energieeffizienz und vielen weiteren Themen der Wohnungswirtschaft. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um keine Beiträge mehr zu verpassen.

Illustration Schreibmaschine

KI in der Immobilienwirtschaft: Wie Daten die Immobilienwirtschaft transformieren

Digitale Lösungen haben längst Einzug in die Immobilienbranche gehalten – doch Künstliche Intelligenz geht noch weiter. KI in der Immobilienwirtschaft schafft völlig neue Möglichkeiten, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Gebäude intelligenter zu steuern. Wir werfen einen Blick auf Zahlen sowie Einsatzmöglichkeiten und beleuchten insbesondere das Potenzial der Technologie in Bezug auf die Optimierung von Heizungsanlagen. Was ist Künstliche Intelligenz – und was kann sie in der Immobilienwirtschaft bewirken? Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Technologien, die Daten analysieren, daraus Muster erkennen und so die Grundlage für profunde Entscheidungen schaffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Softwarelösungen, die nach [...]

9. April 2025|

Energieeffizienz digital steigern: Heizungsanlagen trotz Systemvielfalt optimal steuern

Heizungsanlagen in der Wohnungswirtschaft sind oft ein Puzzle aus verschiedensten Systemen: Gasheizungen neben Fernwärmeübergabestationen, Wärmepumpen kombiniert mit Solarthermie, dazu Steuerungen unterschiedlicher Hersteller – all das innerhalb eines einzigen Bestands. Die Vielfalt an Anlagen macht eine übergreifende Steuerung zur Herausforderung. Eine Vereinheitlichung durch einen kompletten Austausch der Heiztechnik wäre zwar eine Möglichkeit, ist aber wirtschaftlich kaum darstellbar. Die Lösung liegt in der Digitalisierung: Mit einer hersteller- und modellübergreifenden Monitoring- und Steuerungslösung lassen sich selbst multivalente Anlagen vernetzen und automatisiert optimieren. Wie genau das funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie in diesem Artikel. Ausgangslage: Ein [...]

7. März 2025|

Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz: Chancen und Herausforderungen für die Immobilienbranche

Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz. Hinter diesem sperrigen Begriff stehen Fristen, Vorgaben und Einsparmöglichkeiten für die Immobilienwirtschaft. In diesem Beitrag haben wir bereits einen Überblick über das von der Bundesregierung beschlossene Stufenmodell für Wohnimmobilien gegeben. In diesem Blogartikel möchten wir der Immobilienbranche einen Einblick in das Gesetz hinter dem CO2-Stufenmodell geben. Wir beleuchten die Anwendungsbereiche und Ziele des Gesetzes, die Verpflichtungen für Immobilieneigentümer und die (möglichen) Auswirkungen auf den Gebäudesektor. In diesem Beitrag finden Sie einige nützliche Hinweise zur Umsetzung des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes und zu den Einsparmöglichkeiten, die sich dadurch für die Immobilienbranche und besonders für die Wohnungswirtschaft ergeben können. Anwendungsbereich [...]

30. Oktober 2024|

Checkliste für digitale Gebäude: Diese 7 Punkte müssen Sie beachten

Die Digitalisierung von Immobilien kann so einfach sein. Doch wo fängt man an? Wie entscheidet man über die Priorisierung der Maßnahmen? Sollte man sich zunächst auf Energieeinsparungen oder mehr Transparenz im Betriebsablauf fokussieren? Diese Checkliste soll Ihnen hierfür als Entscheidungshilfe und Leitfaden dienen. Damit die Digitalisierung Ihrer Gebäude ganz einfach ist. 1. Setzen Sie sich mit Ihren Unternehmenszielen für Energieeinsparungen und Emissionsminderungen auseinander Bevor Sie die Digitalisierung Ihrer Gebäude starten, überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Unternehmen bereits Ziele für Energieeinsparungen und Emissionsminderungen definiert hat. Falls diese vorhanden sind, sollten die Digitalisierungsmaßnahmen gezielt darauf abgestimmt werden. Wenn [...]

16. Oktober 2024|

Mehr Energieeffizienz durch die Fernüberwachung der Heizung

Sie möchten Ihre Heizungsanlage effizienter betreiben und dabei Energie und Kosten sparen? In unserem Blog erfahren Sie alles über die Bedeutung von Energieeffizienz in Heizsystemen und wie Sie diese durch Fernüberwachung der Heizungsanlage steigern können. Entdecken Sie die Funktionsweise der Fernüberwachung sowie die Vorteile und das Einsparpotenzial einer fernüberwachten Heizungsanlage. Erfahren Sie, wie Sie Komfort und Sicherheit verbessern und welche Tipps zur Optimierung der Energieeffizienz es gibt. Bedeutung von Energieeffizienz in Heizsystemen Die Fernüberwachung der Heizung ist ein innovatives Konzept, das es ermöglicht, die Energieeffizienz von Heizsystemen zu optimieren. Durch die kontinuierliche Überwachung und darauf [...]

3. September 2024|
Anmeldung zum Newsletter von metr
Nach oben