

Herstellerunabhängige Fernüberwachung aller Heizungsanlagen

Optimierung der Anlagen und Steigerung der Energieeffizienz

Reduzierung von Lastspitzen und Anlagenverschleiß

Umlegbar nach Betriebskostenverordnung (BetrKV) § 2
Das passende Paket für Ihren Bedarf
Wählen Sie das für Ihre Anforderungen passende Paket, um die Energieeffizienz Ihrer Heizungsanlagen zu steigern und die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern.
*EnSimiMaV: Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken.
Ihr Weg zur Heizungsoptimierung

Der Heizungswächter erhebt die relevanten Daten der Heizungsanlage und macht sie verfügbar und nutzbar.

Darauf aufbauend kann die intelligente Energieoptimierung die Betriebsführung der Heizungsanlage kontiniuerlich verbessern.

Zusätzlich können durch den manuellen Heizungsservice und, optional einen hydraulischen Abgleich, weitere Energie-einsparpotenziale einmalig sowie dauerhaft ausgeschöpft werden.

Das Ergebnis ist eine dauerhaft optimierte und energieeffiziente Betriebsführung Ihrer Heizungsanlage.
Ihr Weg zur Heizungsoptimierung

Der Heizungswächter erhebt die relevanten Daten der Heizungsanlage und macht sie verfügbar und schafft Transparenz über den Betriebszustand.

Darauf aufbauend kann die intelligente Energieoptimierung die Betriebsführung der Heizungsanlage automatisch und kontinuierlich verbessern.

Zusätzlich können durch den manuellen Heizungsservice und, optional einen hydraulischen Abgleich, weitere Energie-einsparpotenziale ausgeschöpft werden.

Das Ergebnis ist eine dauerhaft optimierte und energieeffiziente Betriebsführung Ihrer Heizungsanlage.
Die Module im Detail
Heizungswächter: Die Basis für effiziente Heizungsanlagen

Heizungswächter: Die Basis für effiziente Heizungsanlagen

Der Heizungswächter bietet über den Anschluss der Regelungstechnik volle Transparenz über den Betriebszustand Ihrer Heizungsanlagen. Zusätzlich können Sekundärsysteme überwacht werden und eine Erweiterung um die intelligente Energieoptimierung und Fernsteuerung der Heizungsanlagen ist möglich.
Der Heizungswächter bietet über den Anschluss der Regelungstechnik volle Transparenz über den Betriebszustand Ihrer Heizungsanlagen. Zusätzlich können Sekundärsysteme überwacht werden und eine Erweiterung um die intelligente Energieoptimierung und Fernsteuerung der Heizungsanlagen ist möglich.
Heizungsregler und andere Geräte der folgenden Hersteller können bereits angebunden werden: Samson, Buderus, Sauter, Siemens, Varmeco, Priva, Dr. Riedel, Grundfos, Wilo, Reflex, EC-Power, Danfoss und Regin (Auswahl).
Kundenstimmen
„metr bietet uns endlich die moderne Plattform für eine effiziente, ressourcensparende und digitale Auslesung unserer Wärmemengenzähler aus der Ferne. Immerhin sind unsere Liegenschaften in ganz Bayern verteilt, sodass Anfahrten enorm aufwändig sind.“
Christian Novak | Projekt- und Betriebsmanagement Contracting, ESB Wärme GmbH
„Bereits zwei Wochen nach Installation der metr-Lösung hat die Fernüberwachung einen Defekt an der Hauptsteuerung der Fußbodenheizung offengelegt, dessen Behebung zu einer direkten Einsparung der Verbräuche führte. Außerdem konnten wir durch das Monitoring ein großes Optimierungspotenzial identifizieren. Dieses können wir durch Anpassungen der Heizungsanlage an das Nutzungsverhalten unserer Kunden sowie an den Wärmebedarf des Gebäudes besser ausschöpfen.“
„Durch den Einsatz der metr-Lösung konnten wir bereits eine fehlerhafte Programmierung der Heizungsanlage identifizieren und entsprechend nachjustieren. Wir sind nun außerdem in der Lage, die Einstellungen der Heizkurven und Trinkwassertemperaturen dauerhaft aus der Ferne zu überwachen. In Zukunft möchten wir dadurch die Betriebssicherheit erhöhen, Heizkosten einsparen sowie der Bildung von Legionellen vorbeugen.“
Christian Linde | Vorstand, Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG
„Die Umsetzungsgeschwindigkeit und die Einhaltung des Leistungsversprechens von metr hat uns am meisten beeindruckt. Mit der metr-Plattform haben wir einen erweiterten Blick auf unsere technischen Anlagen in Echtzeit. Das Wichtigste für uns an der metr-Lösung sind die Alarmmeldungen bei Über- oder Unterschreitungen von Grenzwerten. Diese Meldungen können für weitgehende Prozessautomatisierungen eingesetzt werden.“
Stefan Pilkowski | Projektleiter Digital Lab, GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
„Besonders überzeugend an metr ist: Es ist eine Lösung für alles, gebündelt auf einem Dashboard. Mit metr können wir kosteneffizient, nachhaltig und vorausschauend wirtschaften.“
Falco Hander | Team Lead Energy Management Germany, Heimstaden Germany GmbH
„Diverse IoT-Anwendungen werden in die Liegenschaften von Wohnungsunternehmen Einzug halten, bzw. tun es schon heute. Damit nicht für jede Anwendung ein eigenes Kommunikationssystem verbaut werden muss, ist es sinnvoll, eine universelle Kommunikationsstruktur, wie sie metr konzipiert, zu verwenden. Die Entwicklungspartnerschaft mit metr ermöglicht uns, die eigenen Anwendungsbedürfnisse bereits in die Entwicklung mit einzubringen und auch für andere Wohnungsunternehmen nutzbar zu machen.“
Ulrich Jursch | Geschäftsführer, degewo netzWerk GmbH
Kundenstimmen
„metr bietet uns endlich die moderne Plattform für eine effiziente, ressourcensparende und digitale Auslesung unserer Wärmemengenzähler aus der Ferne. Immerhin sind unsere Liegenschaften in ganz Bayern verteilt, sodass Anfahrten enorm aufwändig sind.“
Christian Novak | Projekt- und Betriebsmanagement Contracting, ESB Wärme GmbH
„Bereits zwei Wochen nach Installation der metr-Lösung hat die Fernüberwachung einen Defekt an der Hauptsteuerung der Fußbodenheizung offengelegt, dessen Behebung zu einer direkten Einsparung der Verbräuche führte. Außerdem konnten wir durch das Monitoring ein großes Optimierungspotenzial identifizieren. Dieses können wir durch Anpassungen der Heizungsanlage an das Nutzungsverhalten unserer Kunden sowie an den Wärmebedarf des Gebäudes besser ausschöpfen.“
„Besonders überzeugend an metr ist: Es ist eine Lösung für alles, gebündelt auf einem Dashboard. Mit metr können wir kosteneffizient, nachhaltig und vorausschauend wirtschaften.“
Falco Hander | Team Lead Energy Management Germany, Heimstaden Germany GmbH
„Die Umsetzungsgeschwindigkeit und die Einhaltung des Leistungsversprechens von metr hat uns am meisten beeindruckt. Mit der metr-Plattform haben wir einen erweiterten Blick auf unsere technischen Anlagen in Echtzeit. Das Wichtigste für uns an der metr-Lösung sind die Alarmmeldungen bei Über- oder Unterschreitungen von Grenzwerten. Diese Meldungen können für weitgehende Prozessautomatisierungen eingesetzt werden.“
Stefan Pilkowski | Projektleiter Digital Lab, GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
„Diverse IoT-Anwendungen werden in die Liegenschaften von Wohnungsunternehmen Einzug halten, bzw. tun es schon heute. Damit nicht für jede Anwendung ein eigenes Kommunikationssystem verbaut werden muss, ist es sinnvoll, eine universelle Kommunikationsstruktur, wie sie metr konzipiert, zu verwenden. Die Entwicklungspartnerschaft mit metr ermöglicht uns, die eigenen Anwendungsbedürfnisse bereits in die Entwicklung mit einzubringen und auch für andere Wohnungsunternehmen nutzbar zu machen.“
Ulrich Jursch | Geschäftsführer, degewo netzWerk GmbH
„Durch den Einsatz der metr-Lösung konnten wir bereits eine fehlerhafte Programmierung der Heizungsanlage identifizieren und entsprechend nachjustieren. Wir sind nun außerdem in der Lage, die Einstellungen der Heizkurven und Trinkwassertemperaturen dauerhaft aus der Ferne zu überwachen. In Zukunft möchten wir dadurch die Betriebssicherheit erhöhen, Heizkosten einsparen sowie der Bildung von Legionellen vorbeugen.“
Christian Linde | Vorstand, Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG