
Herstellerunabhängige Fernüberwachung aller Trinkwasserinstallationen
Legionellenbefall vorbeugen
Sicherstellung des gesetzeskonformen Regelbetriebs
Fernüberwachung von Systemkomponenten
Unsere Lösung lässt sich auch zur Fernüberwachung weiterer Systemkomponenten der Trinkwasserinstallation einsetzen. So erhalten Sie einen ganzheitlichen Überblick über den Betriebszustand Ihrer Haustechnik.
- kontinuierliche Fernüberwachung der Anlage
- Störungen bzw. Grenzüberschreitungen werden automatisch per E-Mail gemeldet, ERP-Anbindung optional
- ermöglicht eine zeitnahe Überprüfung und Einleitung von Gegenmaßnahmen
- kontinuierliche Fernüberwachung der Anlage
- Störungen werden automatisch per E-Mail gemeldet, ERP-Anbindung optional
- ermöglicht eine zeitnahe Überprüfung und Einleitung von Gegenmaßnahmen
- Schadens- und Reinigungskosten können reduziert werden
- kontinuierliche Fernüberwachung der Anlage
- Störungen bzw. Grenzüberschreitungen werden automatisch per E-Mail gemeldet, ERP-Anbindung optional
- ermöglicht eine zeitnahe Überprüfung und Einleitung von Gegenmaßnahmen
- Folgeschäden und -kosten können reduziert werden
- kontinuierliche Fernüberwachung der Pumpen
- Störungen bzw. Grenzüberschreitungen werden automatisch per E-Mail gemeldet, ERP-Anbindung optional
- ermöglicht eine zeitnahe Überprüfung und Einleitung von Gegenmaßnahmen
- Folgeschäden und -kosten können reduziert werden
- kontinuierliche Fernüberwachung des Filters
- Druckdifferenzen vor und hinter dem Rückspülfilter werden sichtbar
- Störungen bzw. Grenzüberschreitungen werden automatisch per E-Mail gemeldet, ERP-Anbindung optional
- ermöglicht bedarfsorientierte Reinigung des Filters
- kontinuierliche Fernüberwachung des Wärmetauschers
- ermöglicht bedarfsorientierte Reinigung sowie Steigerung der Effizienz, da dauerhaft optimierter Betrieb
Kundenstimmen
„Besonders überzeugend an metr ist: Es ist eine Lösung für alles, gebündelt auf einem Dashboard. Mit metr können wir kosteneffizient, nachhaltig und vorausschauend wirtschaften.“
Falco Hander | Team Lead Energy Management Germany, Heimstaden Germany GmbH
„Bereits zwei Wochen nach Installation der metr-Lösung hat die Fernüberwachung einen Defekt an der Hauptsteuerung der Fußbodenheizung offengelegt, dessen Behebung zu einer direkten Einsparung der Verbräuche führte. Außerdem konnten wir durch das Monitoring ein großes Optimierungspotenzial identifizieren, das wir durch Anpassungen der Heizungsanlage an das Nutzungsverhalten unserer Kunden sowie den Wärmebedarf des Gebäudes ausschöpfen können.“
„Diverse IoT-Anwendungen werden in die Liegenschaften von Wohnungsunternehmen Einzug halten, bzw. tun es schon heute. Damit nicht für jede Anwendung ein eigenes Kommunikationssystem verbaut werden muss, ist es sinnvoll, eine universelle Kommunikationsstruktur, wie sie metr konzipiert, zu verwenden. Die Entwicklungspartnerschaft mit metr ermöglicht uns, die eigenen Anwendungsbedürfnisse bereits in die Entwicklung mit einzubringen und auch für andere Wohnungsunternehmen nutzbar zu machen.“
Ulrich Jursch | Geschäftsführer, degewo netzWerk GmbH
„Als ganzheitlicher Mess- und Gerätedienstleister haben wir mit metr einen Partner gefunden, der uns genau die Flexibilität bietet, damit wir uns heute noch nicht auf Dienstleistungen und Technologien von morgen festlegen müssen. metr bildet für uns die Grundlage, alle Gebäude miteinander zu vernetzen und sowohl das Kerngeschäft Submetering, als auch alle Anwendungen von Dritten miteinander zu verbinden und effizient zu nutzen.“
„Die Umsetzungsgeschwindigkeit und die Einhaltung des Leistungsversprechens von metr hat uns am meisten beeindruckt. Mit der metr-Plattform haben wir einen erweiterten Blick auf unsere technischen Anlagen in Echtzeit. Das Wichtigste für uns an der metr-Lösung sind die Alarmmeldungen bei Über- oder Unterschreitungen von Grenzwerten. Diese Meldungen können für weitgehende Prozessautomatisierungen eingesetzt werden.“
Stefan Pilkowski | Projektleiter Digital Lab, GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
„Nach erfolgreichem Abschluss unseres ersten gemeinsamen Pilotprojektes im Bereich Submetering sind wir von der metr-Lösung begeistert. Mit metr haben wir einen Partner gefunden, der uns als Stadtwerk die Möglichkeit bietet, uns zukunftsoffen für neue Geschäftsmodelle aufzustellen.“
„Durch den Einsatz der metr-Lösung konnten wir bereits eine fehlerhafte Programmierung der Heizungsanlage identifizieren und entsprechend nachjustieren. Wir sind nun außerdem in der Lage, die Einstellungen der Heizkurven und Trinkwassertemperaturen dauerhaft aus der Ferne zu überwachen. In Zukunft möchten wir dadurch die Betriebssicherheit erhöhen, Heizkosten einsparen sowie der Bildung von Legionellen vorbeugen.“
Christian Linde | Vorstand, Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG
Kundenstimmen
„Besonders überzeugend an metr ist: Es ist eine Lösung für alles, gebündelt auf einem Dashboard. Mit metr können wir kosteneffizient, nachhaltig und vorausschauend wirtschaften.“
Falco Hander | Team Lead Energy Management Germany, Heimstaden Germany GmbH
„Bereits zwei Wochen nach Installation der metr-Lösung hat die Fernüberwachung einen Defekt an der Hauptsteuerung der Fußbodenheizung offengelegt, dessen Behebung zu einer direkten Einsparung der Verbräuche führte. Außerdem konnten wir durch das Monitoring ein großes Optimierungspotenzial identifizieren, das wir durch Anpassungen der Heizungsanlage an das Nutzungsverhalten unserer Kunden sowie den Wärmebedarf des Gebäudes ausschöpfen können.“
„Diverse IoT-Anwendungen werden in die Liegenschaften von Wohnungsunternehmen Einzug halten, bzw. tun es schon heute. Damit nicht für jede Anwendung ein eigenes Kommunikationssystem verbaut werden muss, ist es sinnvoll, eine universelle Kommunikationsstruktur, wie sie metr konzipiert, zu verwenden. Die Entwicklungspartnerschaft mit metr ermöglicht uns, die eigenen Anwendungsbedürfnisse bereits in die Entwicklung mit einzubringen und auch für andere Wohnungsunternehmen nutzbar zu machen.“
Ulrich Jursch | Geschäftsführer, degewo netzWerk GmbH
„Als ganzheitlicher Mess- und Gerätedienstleister haben wir mit metr einen Partner gefunden, der uns genau die Flexibilität bietet, damit wir uns heute noch nicht auf Dienstleistungen und Technologien von morgen festlegen müssen. metr bildet für uns die Grundlage, alle Gebäude miteinander zu vernetzen und sowohl das Kerngeschäft Submetering, als auch alle Anwendungen von Dritten miteinander zu verbinden und effizient zu nutzen.“
„Die Umsetzungsgeschwindigkeit und die Einhaltung des Leistungsversprechens von metr hat uns am meisten beeindruckt. Mit der metr-Plattform haben wir einen erweiterten Blick auf unsere technischen Anlagen in Echtzeit. Das Wichtigste für uns an der metr-Lösung sind die Alarmmeldungen bei Über- oder Unterschreitungen von Grenzwerten. Diese Meldungen können für weitgehende Prozessautomatisierungen eingesetzt werden.“
Stefan Pilkowski | Projektleiter Digital Lab, GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
„Nach erfolgreichem Abschluss unseres ersten gemeinsamen Pilotprojektes im Bereich Submetering sind wir von der metr-Lösung begeistert. Mit metr haben wir einen Partner gefunden, der uns als Stadtwerk die Möglichkeit bietet, uns zukunftsoffen für neue Geschäftsmodelle aufzustellen.“
„Durch den Einsatz der metr-Lösung konnten wir bereits eine fehlerhafte Programmierung der Heizungsanlage identifizieren und entsprechend nachjustieren. Wir sind nun außerdem in der Lage, die Einstellungen der Heizkurven und Trinkwassertemperaturen dauerhaft aus der Ferne zu überwachen. In Zukunft möchten wir dadurch die Betriebssicherheit erhöhen, Heizkosten einsparen sowie der Bildung von Legionellen vorbeugen.“
Christian Linde | Vorstand, Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft eG