smart building sensor

Property Technology, kurz PropTech, kann altbewährte Prozesse im Real Estate Management einfacher, effizienter, qualitativ besser, günstiger und schneller realisieren.

Gestern veröffentlichte die Agentur Feldhoff & Cie. eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen einer Studie der Bell Management Consultants (BMC). Diese wurde von den sechs führenden PropTech-Unternehmen Allthings, Doozer, Immomio, KIWI, metr, Simplifa und dem ERP-Systemanbieter Spacewell in Auftrag gegeben.

Mit der Studie werden zum ersten Mal konkrete Ergebnisse, die kurzfristig über PropTech-Anwendungen realisierbar sind, deutlich aufgezeigt. Dazu wurden in Expertengesprächen mit 15 namhaften deutschen Wohnungsgesellschaften, die rund eine Million Wohneinheiten im Bestand haben, konkrete Erfahrungen der Nutzer zum Einsatz der neuen Technologien erfragt. Es zeigte sich, dass alle Bestandshalter bis zum Jahr 2025 erwarten, dass sich ihr operatives Geschäft durch den Einsatz von PropTech-Lösungen verändern wird.

Positive Effekte deutlich quantifizierbar

Laut der Befragungen sowie eigener Einschätzungen der PropTechs sind die positiven Effekte, die sich durch Einsatz ihrer Digitalisierungslösungen ergeben, deutlich quantifizierbar und können jährlich in Summe einen einstelligen Millionenbetrag an Kostenersparnissen erbringen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie rechts im Downloadbereich.
Um zur Studie zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button „Studie“.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Kürzlich veröffentlichte Beiträge

smart building sensor

Property Technology, kurz PropTech, kann altbewährte Prozesse im Real Estate Management einfacher, effizienter, qualitativ besser, günstiger und schneller realisieren.

Gestern veröffentlichte die Agentur Feldhoff & Cie. eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen einer Studie der Bell Management Consultants (BMC). Diese wurde von den sechs führenden PropTech-Unternehmen Allthings, Doozer, Immomio, KIWI, metr, Simplifa und dem ERP-Systemanbieter Spacewell in Auftrag gegeben.

Mit der Studie werden zum ersten Mal konkrete Ergebnisse, die kurzfristig über PropTech-Anwendungen realisierbar sind, deutlich aufgezeigt. Dazu wurden in Expertengesprächen mit 15 namhaften deutschen Wohnungsgesellschaften, die rund eine Million Wohneinheiten im Bestand haben, konkrete Erfahrungen der Nutzer zum Einsatz der neuen Technologien erfragt. Es zeigte sich, dass alle Bestandshalter bis zum Jahr 2025 erwarten, dass sich ihr operatives Geschäft durch den Einsatz von PropTech-Lösungen verändern wird.

Positive Effekte deutlich quantifizierbar

Laut der Befragungen sowie eigener Einschätzungen der PropTechs sind die positiven Effekte, die sich durch Einsatz ihrer Digitalisierungslösungen ergeben, deutlich quantifizierbar und können jährlich in Summe einen einstelligen Millionenbetrag an Kostenersparnissen erbringen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie rechts im Downloadbereich.
Um zur Studie zu gelangen, klicken Sie bitte auf den Button „Studie“.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Kürzlich veröffentlichte Beiträge